Veranstaltungsplan


"Flamenco-Show"

Kartenbestellung

mit dem Ensemble Flamenco Vivo

Flamenco ist eine Kunstform, in der sich Musik, Poesie und Tanz vereinen.
Entstanden im Süden Spaniens, hat sie im Laufe der letzten Jahrzehnte fast die ganze Welt erobert. Es ist eine lebendige Kunst, die sich ständig weiterentwickelt.

Flamenco Vivo ist übersetzbar mit „lebendiger Flamenco“ oder „Flamenco live“.
Die Gruppe ist ein Ensemble von hochkarätigen Künstlern aus verschiedenen Nationen. Im Vordergrund steht der temperamentvolle, ausdrucksstarke Tanz. Virtuoses Gitarrenspiel und leidenschaftlicher Gesang verschmelzen mit ihm auf der Bühne zu einer beeindruckenden Einheit.
Flamenco Vivo berührt die Zuschauer durch das feinfühlige Zusammenspiel von baile (Tanz), toque (Gitarre) und cante (Gesang), in das die Viola stets neue Klangfarben zaubert.
Das Ensemble besteht aus: Cayetana Ronda (Tanz) sowie der Sängerin Carmen Celada, die auch mit kleinen Geschichten zur Flamenco-Kunst urch den Abend führt, Azusa Krist (Viola) und dem Flamencogitarristen Georg Kempa.

Eintritt: 20,00 €
                                                                         




Gerd Christian

Kartenbestellung

"Sag ihr auch"

Mit seinem legendären Hit des Jahres 1979 „Sag ihr auch“ und dem Überraschungssieg in der Show „Einmal im Jahr“ in der Stadthalle Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt) berührte Gerd Christian vor fast 45 Jahren eine ganze Nation. Bis heute ist dieser Song ein „Muss“ in seinen Konzerten.
Seine beiden langjährigen Mitstreiter, das Autoren- und Produzententeam Andreas Goldmann und Heike Fransecky haben in den letzten Jahren zahlreiche neue Versionen es Kulthits „Sag ihr auch“ produziert.
Gerd Christian meistert es scheinbar mühelos, DDR-Musikgeschichte und aktuelles Repertoire miteinander zu verbinden. Songmaterial aus über 50 Bühnenjahren, charmantes und publikumsnahes Auftreten sowie eine Stimme, der man sich nicht entziehen kann, sind noch immer Fundament und Basis, die Menschen mit seinen Liedern berühren zu können.
„ Sag ihr auch“ wurde von Holger Biege, dem zwei Jahre jüngeren Bruder Gerd Christians, komponiert, der 2018 nach schwerer Krankheit im Alter von 65 Jahren verstorben ist.

Wenn es heißt, „Sag ihr auch“ dann sagen Sie es weiter, es sind so viele bekannte Lieder von Gerd Christian in der Konzerthalle in St. Georg am 02. November um 15 Uhr zu erleben, bei denen man denkt, die haben wir doch alle schon gehört und auch gelebt.

Eintritt: 24,00 €
                                                                               




PRIMAVERA Musikshow-Berlin

Kartenbestellung

Seit vielen Jahren begeistern die Berliner Künstler auf ihren Gastspielen zahlreiche Zuschauer und erobern mit Melodien von Strauss, Millöcker, Zeller und anderen Operettenkomponisten die Herzen der Musikliebhaber.
Zu erleben ist ein prickelnder Operettencocktail mit Wiener Charme, ungarischem Temperament und Walzermelodien, gewürzt mit feurigen Csárdásklängen und Berliner Witz & Humor.
Erstklassige Solisten in prachtvollen Kostümen lassen Sie für einen Augenblick den Alltag vergessen und entführen Sie in die zauberhafte Welt der heiteren Muse!
Die musikalische Leitung übernimmt wie immer die virtuose Pianistin Daniela Müller, die mit ihrer charismatischen Ausstrahlung frech und charmant durch das Programm führt.

Eintritt: 25,00 €                                                                         
                                                                                      




"Weiße Weihnacht"

Kartenbestellung

Bad Freienwalde freut sich auf einen besonderen musikalischen Höhepunkt in der Weihnachtszeit: „Weiße Weihnacht“ – ein festliches Konzert,
präsentiert von der Marina, Michael und Slawa Kaljushny.

Die Veranstaltung vereint virtuoses Klavierspiel, meisterhafte Klarinettenklänge und eindrucksvollen Gesang zu einem unvergesslichen Abend voller Musik und Emotionen.
Marina Kaljushny verzaubert das Publikum mit ihrem brillanten Klavierspiel, während
Michael Kaljushny an der Klarinette mit seiner Moderation durch den Abend führt und die Gäste mit Charme und Wissen begleitet.
Slawa Kaljushny rundet das Programm mit seinem kraftvollen und gefühlvollen Gesang ab – eine Kombination, die die Herzen der Zuhörer berührt und die Magie der Weihnachtszeit lebendig werden lässt.
Unsere Gäste dürfen sich auf eine einzigartige Mischung aus klassischen Weihnachtsmelodien, jazzigen Akzenten und stimmungsvollen Interpretationen freuen.

Eintritt: 25,00 €
                                                                                    




"Zauberhafte Harfe"

Kartenbestellung

Michael David

Den üblichen Vorstellungen eines Harfenisten entspricht Michael David nicht. Kein langes, wallendes, blondes Haar, keine rauschenden Gewänder und vor allen kein engelsgleiches Wesen. Schon als Kind erhielt Michael David Harfenunterricht und fiel dabei früh durch seine eigenständigen Interpretationen auf. Die erste Lehrerin riet noch seinen Eltern, die quälenden Versuche ihres Sohnes, wohlklingende Musik auf der Harfe zu erzeugen, besser gleich zu beenden.
Zum Glück vertrauten die Eltern damals weiterhin dem Talent ihres Sohnes. Statt der Zukunftspläne wechselten sie die Lehrerin. Sein Repertoire umfasst die klassische Konzertliteratur und geht über traditionelle Musik bis hin zu Swing, Pop und Jazz. In allen Bereichen hat Michael David in den letzten Jahren internationale Konzertreisen und Festivals gespielt. Auch die Zusammenarbeit mit Big Bands und kleineren Formationen prägten die Entwicklung des Künstlers.

Eintritt: 20,00 €
                                                                          




Duo con emozione

Kartenbestellung

Konzert im Advent
Wünsche und Gedanken im Dezember

Bekannte und unbekannte Winter-, Advents- und Weihnachtslieder, so z. B. Kompositionen von M. Luther, G. F. Händel, J. F. Reichardt, W. A. Mozart, J. W. Franck, N. Fietzke und in Vertonungen von Dichtern, wie z. B. Kästner, Goethe, von Eichendorff, Fontane, Groth, Storm, Reinick u. a.

Eintritt: 20,00 €
                                                                             




Handwerker Männerchor

Kartenbestellung

"Winterwunderland"

musikalische Leitung: Sabine Hellwig

Eintritt: 18,00 €




Festliches Silvesterkonzert

Kartenbestellung

mit Tobias Berndt, Orgel und
       Anne Voigt, Saxophon

„Elegie für Saxophon und Orgel“

Zwei – letztlich – Holzblasinstrumente wirken zusammen: Die „Königin der Instrumente“ just mit dem – Saxofon. Und das gleich noch in dreifacher Stimmung: In der üblichen Alt-, der selteneren Tenor- und der raren Bass-Lage.
Gespielt werden Werke von Georg Friedrich Händel, Eugene Bozza, Charlie Chaplin und Astor Piazzolla - der warme, weiche Klang des Saxophons ergänzt sich besonders harmonisch mit der die Fülle ihrer Register nutzenden Orgel.

Eintritt: 28,00 €                                                           
                                                                             




"Sommer in der Stadt"

Kartenbestellung

Frank Thärichen singt die großen Hits von Wolfgang Petry

Wenn es draußen kalt und noch dunkel ist, sehnt man sich nach Sommer, Sonne und Party. Unter dem Motto „Sommer in der Stadt“ bringt Frank Thärichen, das bekannteste Double von Wolfgang Petry, die größten Schlagersongs des Kultstars live auf die Bühne.
Mitreißende, authentische und volle Energie präsentiert Thärichen Klassiker wie „Wahnsinn“, „Weiß der Geier“ oder „Der Himmel brennt“ – und lässt damit das unverwechselbare Petry-Feeling wieder aufleben.

Lassen Sie uns in die 90er Jahre reisen – ein Abend voller Nostalgie, guter Laune und Sommerfeeling im Winter.

Eintritt: 18,00 €




Die Leipziger Pfeffermühle präsentiert

Kartenbestellung

„HARAKIRI TO GO“

Der neuste Streich aus dem Gewürzkoffer der Leipziger Pfeffermühle. Wir sitzen in Haft. In Lachhaft. Die Welt hält sich den Bauch vor Lachen – Deutschland macht mal wieder Spaß.
Wir sind der Vorreiter auf dem Schlachtross. Der Staat geht voran, aber der Bürger kommt nicht mehr mit. Jeder hat eine Meinung, aber keine Ahnung. Wir lassen uns jede Menge einfallen – auch unsere Brücken. Früher wurde die Bahn geschätzt, heute schätzt man die Fahrzeiten.
E-Mail, E-Auto, E-Goisten. Wir machen weiter, als ob es kein Morgen gäbe. Denn noch ist nicht aller Tage Abend. Der Bürger versüßt sich sein Leben mit Pustekuchen. Die Regierung ratlos – das Volk lustlos. Die Demokratie macht sich vom Acker und der Bauer macht sich auf die Socken. Die Boomer treten in den Schatten und die Jugend hat keinen blassen Schimmer. Wir warten auf das Wirtschaftswunder und erleben unser blaues. Mancher fühlt sich fremd im eigenen Land, andere benehmen sich wie zu Hause. Der Kanzler schüttelt Hände, dass Volk schüttelt den Kopf. Nicht mit uns – aber mit wem dann? Witzlos? Ganz im Gegenteil. Die Pfeffermühle hustet dem Zeitgeist was. Denn Husten ist nur das Lachen, dass uns im Halse stecken bleibt.
HARAKIRI TO GO ein Programm, dass die Krise in die komische Krise bringt. Scherztropfen gegen Kopfweh. Kichern für den Frieden. Spielfreude, Musikalität, Grips und Witz. Jung, frech und unverblümt.
Lachen sie sich mal aus. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Es spielen:   
Sabine Kühne – Londa
Bernd Herold
Sven Reese / Ben Turecek
Hartmut Schwarze (Piano)
Regie: Thorsten Wolf

Eintritt: 25,00 €
                                                                               




"Ich bin von Kopf bis Fuß..."

Kartenbestellung

Eine musikalische Reise durch die goldenen 20er. Wer kann sich Ihrem Zauber entziehen – der feschen Lola, der vorlauten Berliner Göre, dem sanften blauen Engel oder der kühlen Blondine?!
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von Andrea Kathrin Loewig in eine längst vergangene Zeit entführen: mal laut, mal leise, mal verrucht, mal naiv, verführerisch, sanft oder frech – in jedem Fall aber amüsant. Die Loewig kehrt für Sie, hochverehrtes Publikum, auf die Bühne zurück, die sie neben ihrer erfolgreichen Fernseharbeit nie ganz aus den Augen verloren hat und plaudert mit Ihnen über die Liebe im Einzelnen und im Besonderen.
Lauschen Sie Klassikern wie „Lili Marlen“, „Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre“ oder „Kinder, heut Abend such ich mir was aus“. Und vielleicht darf sich der ein oder andere Herr sogar noch etwas wünschen …

Andrea Kathrin Loewig (Gesang)
Andreas Hartwig (Piano)

EIntritt: 22,00 €
                                                                                                                                                             




"Reich aber glücklich - 3 Tenöre auf Reisen"

Kartenbestellung

„REICH ABER GLÜCKLICH - 3 TENÖRE AUF REISEN“

Die HauptstadtTenöre
und den Solisten Maik Tödter, Björn Christian Kuhn und Thorsten Hennig
begleitet am Flügel von Ronald Herold

Das szenische Konzert "Reich aber glücklich - 3 Tenöre auf Reisen" mit Musik aus Operette, Oper und Filmschlagern, erzählt was passiert, wenn drei Tenöre zusammen auf Konzertreise gehen und die Freundin zu Hause bleibt. Björn Kuhn, Maik Tödter und Thorsten Hennig interpretieren die Musik mit viel Humor und Individualität und überraschen mit einem Finale bei dem kein Auge trocken bleibt.
Gute Laune ist garantiert, versprochen! Rasant, bunt und voller Überraschungen - so wie die Hauptstadt sind die eigenen außergewöhnlichen Arrangements der drei Tenöre. Sie verstehen sich hervorragend auf augenzwinkernden Witz und direktem Humor, mit dem sie dem Publikum Evergreens wie "Untern Linden", "Dein ist mein ganzes Herz" und "Mein kleiner grüner Kaktus" elegant ins Ohr setzen. Sie bieten Berliner Vielfalt, die keine Sperrstunde kennt. In ihren Konzerten begeistern Die HauptstadtTenöre ihre Zuschauer mit Vitalität und Dynamik und bringen ihnen so das Lebensgefühl der sprichwörtlichen Berliner Luft näher. Ein großer Teil ihrer Anziehungskraft sind klassische Opernarien wie Giacomo Puccini's "Nessun dorma" aus der Oper Turandot, dargeboten mit einzigartigen und ausdrucksstarken Stimmen. Dufte Jungs im schwarzen Frack, aber alles andere, als Kinder von Traurigkeit!




"Und wir schweben davon - Songs of Hope"

Kartenbestellung

Michael Friedman, Singer / Songwriter
Paul Pigat, Gitarre

Zwei Ausnahmegitarristen und Singer / Songwriter aus Vancouver (Kanada) zusammen auf einer Bühne.
Kurzweilig, gutgelaunt und atemberaubend professionell.

Michael Friedman, “ein hervorragender Sänger und vollendeter Musiker", wie die Presse euphorisch schreibt, ist in erster Linie Singer/Guitarist/Songwriter. Wer sich dabei an den deutschen Begriff „Liedermacher“ anlehnen möchte, möge das tun – stelle aber in Rechnung, dass in Nordamerika die Uhren anders ticken. Diese Songs strafen alle Erwartungen Lügen, die da meinen, ein Mann und eine Gitarre klingen eben so und so; weit gefehlt. Hier paart sich virtuoses Können mit ausdruckstarker Stimme (über 3 Oktaven!), Gedankenreichtum und tiefes Gefühl mit ansprechender Moderation. Hiesiges Publikum dürfte zusätzlich überrascht sein: Michael spricht deutsch – welch Seltenheit für einen Nordamerikaner!
Man würde es Paul Pigat nie ansehen, aber hinter diesem bescheidenen Grinsen und unter dieser Doc Watson-Brille lauert eine der ruhelosesten, explosivsten musikalischen Vorstellungen, die je wie mit viel Hitze in einem einzigen Körper zusammengefasst wurde. Gesegnet mit dem Glanz eines Jazzers, einem Rockabilly-Herzen und der Seele eines Landstreichers gibt es nicht viele Musikgenres, die Pigats wandernde Vorstellungskraft nicht wie ein Magnet anziehen. In vielerlei Hinsicht ist es ein Rätsel, warum Paul Pigat noch kein bekannter Name ist. Vielleicht wäre er viel einfacher zu fassen, wenn er nicht in so vielen verschiedenen Dingen so verdammt gut wäre.
Diese beiden Meister Ihrer Klasse kommen nun gemeinsam nach Europa. Ein unbedingtes MUSS für alle Freunde und Kenner handgemachter Musik.

Eintritt: 20,00 €
                                                                           




"Sing ein Lied" Das vierte Bad Freinwalder Mitsing-Konzert

Kartenbestellung

mit dem Bad Freienwalder Chor "Cantus Gaudia". 

Das Mitsing-Konzert  lädt alle Musikbegeisterten Besucher dazu ein, die Lieder und Schlager fröhlich, lautstark und manchmal auch falsch mit dem Chor Cantus Gaudia zu singen.

Der Chor „Cantus Gaudia“ wurde von dem Texter, Komponisten, Sänger, Coach, Therapeuten und Musiker Torsten Riemann im März 2014 gegründet. Seither leitet und prägt Riemann diesen Chor. „Cantus Gaudia“ ist ein Chor, bei dem der Spaß am Singen im Vordergrund steht. Es gibt also keinen „akademischen“ Anspruch.
Die Chormitglieder müssen keine Notenkenntnisse haben, sondern sollten lediglich Freude am Singen und gute Laune mitbringen. Das Repertoire reicht von Schlagern, über Filmmusik, Volkslieder, Pop-Songs bis hin zu Eigenkompositionen des Chorleiters. Nun möchte Riemann bereits zum dritten Mal auch das Publikum zum Singen animieren. Es werden an diesen Konzertabend allseits bekannte Lieder zu hören sein. Die Texte werden simultan auf eine Leinwand projiziert und somit kann jeder aus dem Publikum aus Herzenslust mitsingen. Singend das Leben feiern – das ist der Plan für diesen ganz besonderen Konzert-Abend.
„Gott achtet mich, wenn ich arbeite aber er liebt mich, wenn ich singe.“
(Rabindranath Tagore)

Eintritt: 15,00 €

                                                                  




"Schwarzblonde Weihnacht"

Kartenbestellung

The Fine Art of Glamourtainment
SCHWARZBLOND
Vier Oktaven Gesang trifft auf Haute Couture
LACHEN - STAUNEN - GÄNSEHÄUTEn

SCHWARZBLOND präsentieren
"Schwarzblonde Weihnacht"

Sie sind glamourös, sie sind schrill. Sie sind poetisch und sexy, romantisch und rockig.
Kontrastreich wie Himmel und Hölle, wie schwarz und blond, Sie lassen schweben und holen auf den Boden zurück.
Mit vier Oktaven Gesang, eigenen Songs, eigener Haute Couture und extravaganten Hutkreationen gehören sie zum Exklusivsten, was Berlin an Glamourtainment zu bieten hat. Für alle großgebliebenen Kinder präsentieren Schwarzblond ihre "Schwarzblonde Weihnacht".
In leuchtenden Regenbogenfarben rieselt der Schnee zwischen vier Oktaven und glamourösen Kostümen. Augenzwinkernde Poesie trifft auf bittersüsse Realität. Frohe Weihnachten!

Benny Hiller
Eine vier Oktaven Stimme, ein Pianist und Multiinstrumentalist, eine Rampensau, ein Poet und Comedygedichtschreiber….  Das alles vereint in einer Person. Deine Ohren werden Augen machen. Der studierte Komponist, der 2015 bei den New Yorck Filmfestivals die silberne Weltmedaille bekam, ist nicht nur Musikproduzent vieler Musiken aus unterschiedlichen Genres, er ist Liveperformer mit einer Vier Oktaven Stimme gesegnet, mit Groove im Blut und dem Schalk im Nacken….alles außer langweilig.
Er ist einzig - nicht immer artig.

Monella Caspar,
Fellinis Berliner Muse, Modedesignerin und Sängerin prägt mit Fantasie und besonderen künstlerischen Facetten seit Jahrzehnten die Mode und Entertainment Szene in Berlin.
Sie kreierte für viele namhafte Künstler die Outfits und entwirft seit über 20 Jahren die Kostüme für Schwarzblond. Ihre Handschrift ist glamourös außergewöhnlich, Ihre Hutkreationen einzigartig und sie wird gern in besonderen Fernsehreportagen porträtiert. (Shopping Queen Spezial, Mona Lisa - die exzentrische Frau). Von elfenartig bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre
schlüpft sie in jede Rolle. Mit ihren unterschiedlichen Facetten und den außergewöhnlichen selbstentworfenen Kostümen ist sie ein
Erlebnis sondergleichen.

                                                                      




Änderungen vorbehalten